Schule am Landgraben stellt sich vor
Die Schule am Landgraben ist eine kleine Grundschule im ländlich gelegenen Frankfurter Stadtteil Bergen-Enkheim. Wir haben ca. 190 Schüler, die in 8 Klassen unterrichtet werden. Seit 2012 findet der Unterricht endlich im langersehnten Neubau statt, so dass wir in wunderschöner Umgebung in einem nagelneuen Gebäude lernen und lehren können. Neu sind für uns vor allem die Gruppen- und Fachräume, z. B. Computerraum, Werkraum, Kunstraum, Musikraum und Bewegungsraum. Außerdem ist eine Betreuungseinrichtung samt Caféteria in unserem Gebäude untergebracht.
Das alte, über 100 Jahre alte Schulgebäude, wurde kernsaniert und dient jetzt vor allem als „Erwachsenenhaus“. Dort sind die Verwaltung, das Lehrerzimmer, der Materialraum und der Schulhausverwalter zu finden. Besonders gelungen ist hier die Schubi, unsere Schülerbücherei, die selbstverständlich vor allem den Kindern zur Verfügung steht. Nach unserem Umzug haben wir im Jahr 2012 auch noch unsere 100-Jahr-Feier veranstaltet - die Schule am Landgraben hat also eine lange Tradition.
In den letzten Jahren hat sich viel bewegt und verändert in der Schule am Landgraben, langjährige Kollegen wurden verabschiedet und neue kamen hinzu, alte Schulkonzepte wurden aufgrund der neuen Umgebung überarbeitet. Wir sind nun eine vielseitig aufgestellte Schule, die die Schüler in unterschiedlichsten Richtungen unterstützen und begleiten will und dabei auch die modernen Medien nicht vergisst. Unsere AGs sind ein Beispiel für die neue Vielseitigkeit.
Mit diesem veränderten Angebot können wir uns nun auch besonders gut auf die heterogener gewordene Schülerschaft einstellen. Unsere Schulgemeinschaft ist international geworden, was den Alltag sehr bereichert, aber gleichzeitig neue Herausforderungen mit sich bringt.
Eine wichtige Stütze unserer Schule ist die außergewöhnlich engagierte Elternschaft, die in enger Zusammenarbeit mit Lehrern und Schulleitung in unterschiedlichsten Bereichen Feste und Aktionen plant und uns finanziell unterstützt (vgl. SEB, Förderverein). Ohne diese Unterstützung wären viele Dinge schwieriger. Unser jährliches Schulfest ist immer ein besonderes Erlebnis für die ganze Schulgemeinde und den ganzen Stadtteil. Hier schauen auch immer gerne die Ehemaligen vorbei.
Schwerpunkte unseres Schulprogramms sind neben den AGs vor allem die Bereiche „Lesen und Schreiben“ (vgl. Lesekonzept), Sport und Musik.