An die Eltern der Schüler der
Schule am Landgraben
Liebe Eltern! 19.07.2022
Nun haben wir ein weiteres Schuljahr unter Pandemiebedingungen geschafft. Glücklicherweise ist in den letzten Monaten wieder so viel mehr möglich gewesen. Wir konnten Ausflüge und Klassenfahrten machen und sogar wieder mit den Kindern singen!
Vor allem aber konnten wir uns auch endlich alle ohne Maske auf unserem Schulfest wiedersehen. Ich möchte an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank aussprechen an alle, die zum Gelingen dieses schönen Festes beigetragen haben. Insbesondere möchte ich da Frau Evdokimoff und Frau Wörner vom Förderverein und Herrn Behrens und Frau Leinweber vom Schulelternbeirat danken, die gemeinsam mit vielen anderen Eltern dieses tolle Fest organisiert haben.
Ich danke auch Frau Edhofer für die Durchführung des Bücherflohmarktes, der einen Erlös von 121,50€ eingebracht hat. Von diesem Geld werden gleich neue Bücher gekauft.
Bevor wir nächste Woche Freitag in die Sommerferien starten, möchte ich Ihnen noch ein paar verschiedene Informationen mit auf den Weg geben:
- Am Freitag, den 22.7., wird von 7.30 Uhr bis ca. 12.30 Uhr eine Fundkistenausstellung stattfinden. Herr Nickel wird alle Kleidungsstücke aus der Fundkiste über den Zaun hängen. Bitte schauen Sie mal nach, ob etwas von Ihrem Kind dabei ist. Alle übriggebliebenen Dinge werden wir einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung stellen. Sie können auch gerne schon in den Tagen vorher in die Schule kommen und die Fundkisten nach verlorenen Kleidungsstücken durchsuchen J
- Sollten Sie Ihr Kind im kommenden Schuljahr für den herkunftssprachlichen Unterricht anmelden wollen, verweise ich Sie auf die Infoseite des Hessischen Kultusministeriums, wo Sie alle Infos und Anmeldeformulare finden.
- Der letzte Schultag mit Zeugnisausgabe ist Freitag, der 22.7. Alle Kinder haben von 8.00 Uhr bis 10.45 Uhr Unterricht bei der Klassenlehrkraft.
- Nach den Ferien beginnen wir am 05.09. mit dem Unterricht. Alle Kinder des Jahrgangs 2 haben da von 8.45 Uhr bis 11.30 Uhr Unterricht, Jahrgang 3 und 4 von 8.45 Uhr bis 12.30 Uhr.
- Jedes Kind bekommt noch einmal ein Paket mit 5 Tests. Die sind vor allem für die Tage rund um den Schulstart nach den Sommerferien gedacht. Es wird empfohlen, dass sich dann alle Kinder zu Hause selbst testen.
- Bei Änderungen von Adresse, Telefonnummer oder Emailadresse sind wir auf Ihre Mitteilung angewiesen! Bitte nicht vergessen!
- Sollten Sie in der nächsten Zeit eine Schulbescheinigung benötigen, melden Sie sich bitte in dieser Woche per Email im Sekretariat. In den Sommerferien ist das Sekretariat in der 1. und 6. Ferienwoche vormittags besetzt.
- Auch am Ende dieses Schuljahres müssen wir uns von Kolleginnen verabschieden:
Frau Kowatsch wird nach 32 Jahren an der Schule am Landgraben in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Ich danke Frau Kowatsch sehr für Ihre zuverlässige und vertrauensvolle Arbeit hier. Sie wird uns sehr fehlen! Wir werden als Schulgemeinde Frau Kowatsch am kommenden Donnerstag in der vierten Stunde verabschieden. Für alle Schüler fällt an diesem Tag (21.7.) die 6. Stunde aus.
Leider haben wir momentan noch keinen Ersatz für Frau Kowatsch, der allgemeine Lehrermangel ist auch an unserer Schule angekommen. Es könnte zu einem leicht gekürzten Stundenplan im neuen Schuljahr kommen. Wir arbeiten mit Hochdruck an einer Lösung.
Unsere Referendarin Frau Puerta wird im Sommer an einer bilingualen Schule mit Spanisch ihren Dienst antreten.
An dieser Stelle danke ich noch einmal speziell Herrn Behrens, unseren SEB-Vorsitzenden, der im vergangenen Jahr wieder unzählige Elternbriefe weitergeleitet hat und mir auch so immer im Hintergrund zur Seite stand.
Außerdem danke ich meinem tollen Team bestehend aus Lehrkräften, Schulhausverwalter und Sekretärin für ihren großartigen Einsatz im letzten Schuljahr.
Ich wünsche Ihnen allen erholsame Ferien. Genießen Sie die Zeit und bleiben Sie alle gesund!
Mit freundlichen Grüßen
Miriam Boiar
(Rektorin Schule am Landgraben)
Vielen Dank an den Förderverein für die programmierbaren Käfer, die von den Erstis mit Begeisterung genutzt werden.
Die Schule am Landgraben ist eine Schule mit Tradition, in der schon die Eltern unserer Schüler unterrichtet wurden. Das Kollegium berücksichtigt im
Unterricht vielseitige Methoden und Formen des Lernens. Unser Ziel ist die Gestaltung der Schule als Ort des Lernens und Lebens, an dem sich Kinder und Erwachsene
wohlfühlen, sich gegenseitig wertschätzen und gemeinsam miteinander und voneinander lernen.
Wir bieten unseren Schülerinnen und Schülern in unserer Schule moderne Unterrichtsformen um deren individuellen Lernbedürfnissen gerecht zu werden sowie Teamgeist und soziale Verantwortung ausbilden zu können. Egal ob Haupt- oder Nebenfach - wir vermitteln in allen Fachbereichen das entsprechende Wissen und fördern unsere Schützlinge mit Arbeitsgemeinschaften und Projekten.