Beiträge aus unserer Schüler-Redaktion
Adventsbasteln 2015
Wir haben am Freitag sehr viel gemacht, zum Beispiel wie wir den Adventskranz gebastelt haben. Wir haben es angemalt, dann ausgeschnitten und haben es ans Fenster geklebt. Wir haben Schlittschuhe gemacht und sie dann an den Seiten gelöchert. Und wir haben eine Schnur in die Löcher reingetan. Wir haben aus Butterbrottüten einen Stern gemacht. Und zwischendurch haben wir Tee getrunken und Plätzchen gegessen.
Wir haben viele schöne Sachen für unser Schulhaus gebastelt. Zum Beispiel haben wir aus Butterbrottüten Sterne gebastelt, wir haben schöne Schlittschuhe aus Papier und Faden gemacht und einen Adventskranz haben wir auch aus Papier gebastelt. Dazu gab es vorne neben unserem Adventskranz Plätzchen und andere weihnachtliche Leckereien. Das Basteln und das Naschen hat sehr viel Spaß gemacht.
Am Freitag, dem 27.11.15 hatten wir Kunst. Unser Thema war das Schulgebäude schmücken. Als erstes haben wir aus zehn zusammengeklebten Butterbrottüten schöne Sterne gebastelt. Währenddessen hatten wir Plätzchen und Tee auf dem kleinen Tisch vor der Tafel gelegt und hatten Weihnachtsmusik angemacht. Nun malten wir einen Adventskranz aus und noch so was wie einen Schneemann und eine Glocke. Als wir damit fertig waren, klebten wir es zusammen und daraus wurde ein Mobile. Dann malten wir wieder Schlittschuhe aus und machten einen Faden dran. Und fertig war unsere Weihnachtsdeko.
Am Freitag vor dem 1. Advent haben wir einen Adventskranz aus Papier gebastelt und bunt angemalt. Wir haben auch Sterne aus Butterbrottüten gebastelt. Dann haben wir auch Schlittschuhe aus Papier gebastelt und angemalt. Das schönste war aber, dass wir Plätzchen, Lebkuchen und Mandarinen mit Tee gegessen und getrunken haben. Am Ende haben wir es uns gemütlich gemacht und dabei haben wir Musik gehört.
Wir haben am Freitag, dem 27.11.15 gebastelt für die Verschönerung der Schule, zum Beispiel schöne Sterne aus Butterbrottüten oder ein Weihnachtsmobile oder Schlittschuhe usw. Und jetzt sieht die Schule sehr schön aus. Und wir durften Marzipan und Kekse essen und Tee trinken. Das tolle war...KEINE HAUSAUFGABEN! Es war ein toller Tag.
Der Wald
Wir hatten das Thema Wald im Schulunterricht. Wir haben richtig viel über den Wald gelernt. Wir haben einen Zettel bekommen und da standen viele Sachen drauf. Mit dem sind wir in den Wald gelaufen und haben versucht, alle Sachen, die da drauf standen, zu finden. Die Zeit war rum und wir sind zurück gelaufen. Wir haben die Sachen ausgeleert und haben ein Mandala aus den gefunden Sachen gelegt. Es waren aber nicht nur Blätter und andere Naturdinge, sondern auch Müll.
Von Charleen (Klasse 3a)
Die Leseeule
Am Mitwoch, den 25.11.2015 war die Klasse 3a bei der Kinderbuchausstellung Leseeule im Frankfurter Römer. Auf dem Weihnachtsmarkt waren viele Japaner. Sie haben hübsche Fotos von uns gemacht. Danach waren wir in der Kinderbuchausstellung und haben eine Stunde lang schöne Bücher gelesen und angeschaut. Die Bücher, die uns besonders gefallen haben, konnten wir auf einen Zettel schreiben und uns zu Weihnachten wünschen. Dann waren wir am Goetheplatz und haben am Goethedenkmal das Goethegedicht aufgesagt, das wir in dieser Woche gelernt haben. Das Gedicht ging so:
Gefunden
Ich ging im Walde so für mich hin, und nichts zu suchen, das war mein Sinn. Im Schatten sah ich ein Blümchen stehen, wie Sterne leuchtend, wie Äuglein schön. Ich wollte es brechen, da sagt es fein, soll ich zum Brechen gebrochen sein? Ich grub es mit allen den Würzlein aus, zum Garten trug ichs am hübschen Haus. Und pflanzt es wieder am stillen Ort, nun zweigt es immer und blüht so fort.
Ein paar ältere Herrschaften auf dem Platz haben sich sehr darüber gefreut, dass wir das gemacht haben. Danach sind wir wieder über den Weihnachtsmarkt zur U-Bahn gelaufen und nach Hause gefahren.
Von Liv und Laura (Klasse 3a)
Der Schwimmunterricht
Der Schwimmunterricht ist immer dienstags in der 5. und 6. Stunde im Riedbad. Wir teilen uns immer in 2 Gruppen auf. Dann geht die eine Gruppe mit Frau Boiar rüber ins tiefe Becken und die andere Gruppe bleibt mit Frau Hoehl im kleinen Becken. Wir schwimmen mit verschiedenen Geräten, zum Beispiel mit Brettern und mit Nudeln. Einmal wurden wir als Zweierteams eingeteilt. Dann mussten wir uns gegenseitig mit unerem Partner huckepack tragen und unseren Gegner vom Rücken des Partners werfen. Nach dem Unterricht dauert es immer lange, bis alle die Haare geföhnt haben… Dann müssen wir noch mit dem Bus zurück zur Schule fahren.
Von Deniz (Klasse 3a)
Ausflug in den Wetterpark
Am 8. 10.2015 waren wir in Offenbach im Wetterpark. Um 7.40 Uhr sind wir losgefahren und um 13.45 Uhr sind wir wieder angekommen Dort war es sehr schön. Als erstes hat unser Führer uns die ganzen Messgeräte gezeigt, zum Beispiel den Regenmesser. Danach hat er uns erklärt, was die Zutaten für ein Gewitter sind und kurz darauf den Blitzbaum. Wo der Blitz eingeschlagen hat, war eine Spalte, die war genau so breit wie ein Finger. Dann sind wir zu einem knallorangenen Würfel gegangen. Dort drin waren genau 27 Kilo Luft und wir haben ein Experiment gemacht. Danach haben wir gelernt, wie ein Regenbogen entsteht und die Farben des Regenbogens. Und danach durften wir auf einen Hochsitz steigen. Dann durften wir uns austoben und klettern. Als letztes sind wir ins Besucherzentrum gegangen und haben Tornados gemacht.
Von Anais (3a)
Flug auf Höhe „0“
Am 30.6.2015 ist die Klasse 2a mit der Bahn und mit dem Bus zum Frankfurter Flughafen gefahren. Wir mussten alle durch die Personen- und Gepäckkontrolle gehen. Bei einer Klassenkameradin hat es geklingelt. Zum Glück war nur Metall an ihren Schuhen und sie wurde nicht verhaftet. Danach konnten wir endlich in den Bus für die Flughafenrundfahrt. Wir haben viele Flugzeuge gesehen. Wir haben die A380 gesehen und sind sogar unter seinem Flügel durchgefahren. Dann waren von ihm noch 7 da. Auf der Aussichtsterrasse konnten wir bei 38 Grad den Flugzeugen beim Starten und Landen zuschauen. Am Ende sind wir wieder zurück gefahren und danach waren wir alle müde. Der Flughafen-Ausflug war echt toll!
Von Lenn (3a)
Apfelpfannekuchen
Wir haben vor den Herbstferien schöne Apfelpfannekuchen gebacken. Danach haben wir es uns gemütlich gemacht und Apfelpfannekuchen gegessen. Die ganze Klasse hat bestimmt 5 Apfelpfannekuchen gegessen. Wir konnten danach alle nicht mehr. Es könnte sogar sein, dass manche Bauchschmerzen hatten. Dann hat es gedongt und die Ferien haben begonnen.
Von Charleen (3a)
Die Projektwoche
Es gab im Juni eine Projektwoche an unserer Schule. Es gab viele Projekte und man konnte sich für vier Projekte entscheiden, davon hat man eins bekommen. Diese Projekte gab es: Handarbeiten, Schulhoffiguren bauen, Indianer, Mini-Musical, Basteln, Puppentheaterfiguren und Kulisse bauen, Sport, Film drehen, Hund, Kunst und Museum. Ich war in der Handarbeitsgruppe. Wir haben gehäkelt, gestrickt, gegabelt und mit der Strickliesel gestrickt und genäht. Am Abschlusstag gab es ein großes Schulfest.
Von Liv (3a)
Ausflug zum Zoo
Am 2.6.2015 waren die 2a und 2b im Frankfurter Zoo. Wir haben uns in Gruppen aufgeteilt. Als wir zum Affengehege gelaufen sind, sind wir dem Pfau begegnet. Der Pfau hat uns immer den Rücken zugedreht, wenn wir ein Foto machen wollten. Als wir dann im Affengehege ankamen, haben wir alle geschwitzt, denn es war sehr heiß, aber man hat sich sehr schnell daran gewöhnt. Am Ende waren wir bei der Fütterung der Seelöwen. Der Ausflug war sehr toll!
Von Deniz (3a)
Ein Brief an die Erstklässler
Hallo! Habt keine Angst, wenn ihr herkommt, alles ist gut ! Das haben wir auch gemerkt. Denn in Wirklichkeit macht Schule sogar Spaß, naja, ein bisschen übertrieben aber man kann es wirklich gut aushalten. Alle Lehrer sind nett. Also freut euch auf die Schule und viel Spaß! Denn ihr habt auch Paten, die auf euch aufpassen!
Von Ella (3a)
Der Schulchor der Schule am Landgraben
Seit den Sommerferien gibt es wieder einen Schulchor. Wir singen tolle Lieder, falsche Kanons und richtige Kanons. Beim Singen vor den Herbst-, Winter-Frühlings- und Sommerferien singen wir auch. Frau Boiar leitet den Chor. Die Klassen 3a, 3b, 4a und 4b dürfen sich für den Chor anmelden.
Von Laura (3a)