Schüler-Redaktion
Schülerbericht der 4b zum Besuch von Martin Hinteregger (Profispieler Eintracht)
Donnerstag, 3. Stunde: Mathe.
Wir arbeiten am Stationenlauf. Plötzlich klopft es an die Tür und ein Mann mit Kappe kommt herein. Einige von uns denken, es ist vielleicht ein neuer Lehrer oder einer von Frau Hoehls früheren Schülern, der sie besuchen kommt oder ein neuer Hausmeister oder ein Praktikant, den uns unsere Lehrerin nicht angekündigt hat.
Einige Kinder munkeln: „Das ist doch der Hinti!“ und Pascal ruft laut: „Das ist Martin Hinteregger!“ Das können wir nicht glauben, Pascal macht wohl nur einen Witz, aber es ist wahr: In unserer Klasse steht der echte Martin Hinteregger! Wir sind völlig baff und sprachlos, wir werden weiß im Gesicht, viele rennen zur Tür. Einige denken, sie fallen gleich in Ohnmacht, anderen Kindern zittern die Hände. Frau Hoehl organisiert schnell einen Kreis, sodass sich Martin Hinteregger vorstellen kann. Auch die Kinder, die keine Fußballfans sind, begreifen jetzt, welche Berühmtheit da vor uns steht.
Herr Hinteregger sagt, dass er sich sehr über Moritz´ Brief gefreut habe und gekommen sei, um ihn zu überraschen. Das ist ihm gelungen! Er möchte sich für den Brief bedanken und Moritz ein Geschenk überreichen. Moritz fällt fast vom Stuhl und auch alle anderen sind fassungslos, als er ein Originaltrikot von ihm geschenkt bekommt. Wir bekommen kaum noch Luft, es fühlt sich an, als stünde ein Alien vor uns. Wir können es einfach nicht fassen, dass da ein Profispieler von der Eintracht in unserer Klasse steht. Wir sind sehr aufgeregt, als wir ihm Fragen stellen dürfen. Jetzt hören wir auch mal seinen Dialekt, denn er kommt ja aus Österreich. Jeder bekommt noch ein Autogramm und sogar unsere Lehrerin möchte eines haben. Als er vor mir steht, denke ich: „So etwas passiert einem nicht so oft und ich bin eine, der das passiert!“ Das ist Wahnsinn! Der Spieler steht direkt neben mir und wenn man im Stadion ist, dann sieht man ihn von weit weg.
Es war so cool, damit konnte nun wirklich niemand rechnen. Auch als unser Star wieder weg war, waren wir noch lange ganz aus dem Häuschen und an Arbeiten war eigentlich nicht mehr zu denken.
Aufführung der Tanz AG unter der Leitung von Simone Ehret
Februar 2018
Ausflug der Klasse 1 a und 1b zum Berger Markt September 2017
Im September besuchten die ersten Klassen gemeinsam den Berger Markt. Nachdem
· alle Tiere ausgiebig betrachtet und gestreichelt wurden,
· die frischen Äpfel zu Saft gekeltert waren,
· der goldene Honig probiert wurde,
· gegessen und getrunken wurde,
ging es endlich auf die Heuballenburg um sich
zu verstecken,
zu bewerfen,
zu klettern
und einfach zu toben.
Anschließend gingen alle Kinder samt Stroh in den Haaren wieder zurück zur Schule.
Klasse 2a und 2b - Ausflug zu den Streuobstwiesen im Frühling, Sommer und Herbst 2017
Die Angebote im Stadtteil, beispielsweise die des MainÄppelHauses werden schon seit vielen Jahren von den Lehrerinnen und Lehrern der Schule am Landgraben sehr gerne genutzt. Auch die Schülerinnen und Schüler sind immer mit Freude dabei.
Hier sind die Kinder der Klassen 2a und 2b auf den Streuobstwiesen zu sehen. Sie haben diese im Verlauf des Jahres mehrfach besucht und dabei die Veränderungen beobachten können.
Zum Abschluss haben alle zusammen mit großer Begeisterung Apfelsaft gekeltert und anschließend getrunken.
Klasse 3a und 3b - Ausflug zum Kartoffelacker September 2017
Im Rahmen einer Unterrichtseinheit zum Thema „Die Kartoffel“ haben die Klassen 3a und 3b einen Ausflug gemacht. Am 08.09.17 sind wir gemeinsam zu einem Kartoffelacker des Schelmenhäuser Hofs gelaufen. Herr Damm und Frau Damm haben uns dort empfangen und uns interessante Informationen zur der Kartoffelpflanze gegeben. Die anschließende Kartoffelernte hat viel Spaß gemacht. Dieser Ausflug war etwas ganz Besonderes. Vielen Dank an Herrn und Frau Damm vom Schelmenhäuser Hof.
Literaturprojekt der 4. Klassen : Der Dieb im Schrebergarten
Der Dieb im Schrebergarten ist eine Detektivgeschichte ab 8 Jahren von Rosi Wanner.
Die Klassen 4a und die 4b der Schule am Landgraben haben das Buch “Der Dieb im Schrebergarten“ als Literaturprojekt bearbeitet. Die Schüler und Schülerinnen haben das Buch gelesen und nebenbei die Aufgaben aus dem Aufgabenheft zu jedem Kapitel bearbeitet. Die Aufgaben waren Fragen, Rätsel und Lückentexte, die manchmal schwer, manchmal einfach waren. Man musste die Kapitel gut lesen, damit die Aufgaben beantwortet werden konnten. In dem Buch ging es um Freundschaft, Familie und Detektivarbeit. Der Durchschnitt hat gezeigt, dass das Buch manchmal zu langweilig, ein anderes Mal aber auch spannend war. Ein bisschen hat fast alle genervt, dass an den spannenden Stellen immer: ,,Sie bissen sich auf die Lippe“ kam. Wenn wir dem Buch eine Note geben müssten, hätte es eine 3 gekriegt. Ein Kind fand das Buch komplett gelungen, aber ein anderes fand das ganze Buch doof. Geschmäcker sind unterschiedlich!
Schülerzeitungen der Schule am Landgraben auf Erfolgskurs
Seit mehreren Jahren reicht der Förderverein, die von den 4. Klassen erstellten Schülerzeitungen, beim Schüler Presse Preis der Frankfurter Sparkassen und der Frankfurter Neuen Presse ein.
Wie erfolgreich die jeweilige Schülerredaktion war sieht man anhand der Produktionskostenzuschüsse ! Weiter so !